Montag, 2. November 2009

Verstärkungslernen

Hier könnt ihr nochmal alle wichtigen Infos zum Theama: Lernen durch Verstärkung bzw. Bestarfung nachlesen.

Begriffserklärung:

Ein Verstärker ist ein Reiz, der nach Auftreten eines bestimmten Verhaltens ausgelöst wird und die Verhaltenshäufigkeit erhöht.

Eine Bestrafung ist ein Reiz, der nach Auftreten eines bestimmten Verhaltens ausgelöst wird und die Verhaltenshäufigkeit verringert.

Es wird zwischen primären Verstärker/Bestrafung und sekundären/sozialen Verstärker unterschieden.
Primäre Verstärker stehen in Zusammenhang mit den biologischen Bedürfnissen (z.B. Nahrung, Wärme).
Sekundäre Verstärker (z.B. soziales Ansehen, Geld) entstehen häufig durch Koppelung mit primären Verstärkern (klassische Konditionierung).

Es gibt vier verschiedene Arten von Verstärkung und Bestrafung:

1.positive Verstärkung: Ein angenehmer Reiz wird nach einer Reaktion bzw. einem
Verhalten hinzugefügt. Es folgt eine Erhöhung der
Verhaltenswahrscheinlichkeit.
Bspl.: Ein Schüler, der nach einer guten Beteiligung am Unterricht
von seinem Lehrer gelobt wird, wird sich nun öfter am Unterricht
beteiligen.
2.negative Versträrkung: Ein unangenehmer Reiz wird entzogen und es folgt eine Erhöhung
der Verhaltenswahrscheinlichkeit.
Bspl.: Eltern drohen dem Kind, wenn es das Zimmer nicht
ordentlich aufräumt, dann darf es nicht zu einem Freund.
3.Bestrafung 1: Ein negativer Reiz wird hinzugefügt. Die
Verhaltenswahrscheinlichkeit verringert sich.
Bspl.: Ein Kind bekommt immer dann einen Tadel, wenn es
Schimpfwörter benutzt.
4.Bestrafung 2: Ein angenehmer Reiz wird entzogen und die
Verhaltenswahrscheinlichkeit verringert sich.
Bspl.: Wenn ein Kind den Bruder ärgert und daraufhin ein vorher
versprochenes Eis nicht mehr bekommt.